Hemani
Shilajit
Shilajit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Was ist Shilajit?
Shilajit ist eine natürliche, teerartige Substanz, die vor allem in den Gebirgsregionen des Himalaya, Altai, Kaukasus und anderer Gebirge vorkommt. Es entsteht über Jahrhunderte durch den Zerfall von Pflanzenmaterial unter Einfluss von Mikroorganismen, Druck und Hitze. In der ayurvedischen Medizin wird es seit Tausenden von Jahren als stärkendes Naturheilmittel eingesetzt.
Der Name „Shilajit“ stammt aus dem Sanskrit und bedeutet sinngemäß „Eroberer der Berge und Zerstörer der Schwäche“.
Was ist in Shilajit enthalten?
Shilajit besteht aus einer komplexen Mischung bioaktiver Substanzen. Die wichtigsten Bestandteile sind:
Fulvinsäure (Fulvic Acid): Hauptverantwortlich für die Wirkung. Hat antioxidative, entzündungshemmende und entgiftende Eigenschaften.
Huminsäure: Unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen und die Ausscheidung von Schwermetallen.
Mineralien und Spurenelemente: Über 80 natürliche Mineralien, darunter Eisen, Magnesium, Zink, Kupfer, Kalium u.v.m.
Dibenzopyrone und andere organische Verbindungen: Wirken antioxidativ und zellschützend.
Aminosäuren und Vitamine: In geringen, aber synergistischen Mengen enthalten.
Wofür kann Shilajit angewandt werden?
Shilajit wird verwendet zur Unterstützung bei:
1. Energie und Vitalität
Steigert körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer
Hilft bei chronischer Müdigkeit
2. Gehirn und kognitive Funktionen
Fördert Konzentration, Gedächtnis und geistige Klarheit
Kann unterstützend bei neurodegenerativen Erkrankungen wirken (z. B. Alzheimer)
3. Immunsystem und Entzündungen
Stärkt die Abwehrkräfte
Wirkt antioxidativ und entzündungshemmend
4. Testosteron und Fruchtbarkeit
Kann den Testosteronspiegel erhöhen
Unterstützt die Spermienqualität und Libido
5. Entgiftung und Stoffwechsel
Bindet Schwermetalle und fördert deren Ausscheidung
Unterstützt den Blutzuckerspiegel und den Fettstoffwechsel
Hinweise zur Anwendung
Einnahme: erbsengroße Menge Shilajit in warmes Wasser oder Milch einrühren
nicht für Schwangere empfohlen
Share


